Das Algenbild
weil unsere Zukunft grün ist

Solaga ist das weltweit erste Unternehmen, dem es gelungen ist Biofilme aus lebenden Mikroalgen zu entwickeln und diese als Luftfiltermedium einzusetzen.

Arrow-home
Arrow-home
Alwe Das Algenbild

Schlechtes Raumklima wird durch Algen verbessert​

Auf all diese Einflüsse ist Alwe die beste Antwort, denn Alwe macht sich die Überlebensfähigkeit von lebendigen Organismen zu Nutze, um auf natürliche Weise saubere Luft zu schaffen.

Alwe ist eine öko-effiziente Wanddekoration. Das Algenmuster bringt Leben an die Wand – platzsparend und leicht zu reinigen. Im Herzen von Alwe befindet sich ein lebender Mikroalgen-Biofilm, der als Luftreiniger aktiv Luftschadstoffe bindet und unschädlich macht. 

Alwe ist ein lebendiges
Bild

Dein Algenbild wird einfach an der Wand befestigt. An der Rückseite befindet sich ein Wassertank, der die Algen mit Feuchtigkeit versorgt.

Über den Rahmen kann
Luft eintreten

Die Algen im Inneren des Alwegehäuses atmen durch Photosynthese. Dies unterstützt die Luftzirkulation durch das Algenbild.

Algen binden und zersetzen Luftschadstoffe

An der Oberfläche zwischen Luft und Algen, werden Luftschadstoffe gebunden und von den Algen verstoffwechselt. Das Resultat ist natürlich bessere Luft.

Fulvio Rosano (Kreisform) (1)

Fulvio Rosano

Alwe an der Wand

Biologischer Luftreiniger

Das Algenwanddekor „Alwe“ ist der weltweit erste autarke biologische Luftreiniger aus Mikroalgen. Dabei überzeugt er nicht nur durch seine Luftschadstofffilterung, sondern auch durch seine ansprechende Optik.

Alwe kann an jeder Wand befestigt werden, sei es im gemütlichen Wohnzimmer oder am Arbeitsplatz. Verschönern Sie Ihre Räumlichkeiten und verbessern Sie die Luft an Orten, an denen Sie Ihre meiste Zeit verbringen.

 

Natürlicher Zirkulation

Das Filtersystem des Alwes funktioniert durch natürliche Luftzirkulation, welche durch Verdunstung hervorgerufen wird. Dabei strömt die Luft durch seitlichen Öffnungen in den Rahmen und entweicht anschließend wieder am Rahmenkopf.

Lediglich die Bewässerung der Algen muss durch die im Lieferumfang enthaltene Einfüllflasche mit destillierten Wasser und Algennährlösung erfolgen. – Behandeln sie ihr Algenbild wie eine Zimmerpflanze.

 

 

Alwe Bewässerung
Schlechte Luft Feinstaub

Gesunde und frische Luft

Im Gegensatz zu Pflanzen und Moose überzeugt das Algenbild durch seine wesentlich effizientere Filterleistung. Algen benötigen keinen Boden zum Überleben, sondern sind in der Lage ihre Nährstoffe aus der Luft und dem sie umgebenden Wasser zugewinnen. Stoffe wie Feinstäube, Stickoxide, CO₂ und weiteren Chemikalien, welche für uns Menschen gesundheitsgefährdend sind, dienen den Algen als Nährmedium. Die Filterleistung eines Bildes reicht dabei aus, um einen Raum von ca. 20-25m² unterhalb der gesundheitsschädlichen Grenzwerte zu reinigen.

Lieferumfang

Mit Hilfe der durchdachten Verpackung wird Ihr Algenbild, unversehrt bei Ihnen zu Hause ankommen. Im Lieferumfang inbegriffen ist eine Wasserspritzflasche zum Auffüllen des Wassertanks, 500ml destilliertes Wasser und eine Flasche mit zusätzlichem Nährmedium, um das Wachstum der Algen zu steigern.

Durch das optimierte Wachstum ist der Biofilm in der Lage, die Schadstoffaufnahme noch effizienter durchzuführen. Zusätzlich befindet sich eine kurze Anleitung im Paket, die den richtigen Umgang mit ihrem Algenbild verdeutlicht.

Alwe Verpackung

Natürlicher Lebenszyklus

Wie alle lebenden Organismen auf dieser Welt unterliegen auch Algen einem natürlichen Lebenszyklus. Dabei verändert sich die Farbe der Algen von einem anfangs dunkelgrünen zu einem immer heller werdenden Grünton. Dieser Prozess ist bei jedem Bild individuell und abhängig von äußeren Einflüssen wie Sonneneinstrahlung, Temperatur und der zugeführten Wassermenge. Dieser Prozess ist normal, führt jedoch mit der Zeit zur Effizienzminderung der Schadstoffaufnahme.

Zur optimalen Filterleistung empfehlen wir daher, den Algen-Biofilm in 6-monatigen Zyklen auszutauschen.

Einfacher Austausch

Auf Anfrage senden wir Ihnen einen neuen natürlichen Biofilm zu, den Sie mittels eines Schiebesystems einfach in den Rahmen einsetzten können, um ihn mit dem alten Biofilm auszutauschen. Hierfür ist eine ausführliche Anleitung sowie ein Erklärvideo im Lieferumfang inbegriffen.

Austausch
Alwe Algenbild

Algen im Bild - Biologischer Luftreiniger

Jeder kennt die Situation, dass nach einiger Zeit konzentrierter Tätigkeit plötzlich auffällt, dass die Luftqualität eines Raumes erheblich abgenommen hat.

Dabei ist es offensichtlich klar, dass sich diese nicht schlagartig, sondern kontinuierlich änderte. Um diesem Effekt vorzubeugen haben wir Alwe erfunden. Wir machen uns die Stoffwechselaktivität der Algen zu Nutze, die mit stärkerer Belastung intensiver angeregt werden frische Luft zu schaffen. Alwe beginnt zu atmen, sobald sie es tun.

Sauerstoffkonzentrationen unter 19,5% führen nicht nur zu Konzentrationsmangel, Kopfschmerzen und Unbehagen, sie sind auch gefährlich für den Körper und seine Organe. Es kommt zu erhöhten Immunreaktionen und abnehmender Leistungsfähigkeit. Dass der Körper sich dann nicht mehr richtig erholen kann, führt zu einer Abwärtsspirale der Erschöpfung. Des Weiteren befinden sich etliche Pathogene und Schadstoffe in der Luft, die individuelle Bedrohungen mit sich bringen. Unser Zuhause ist also täglichen Belastungen ausgesetzt, die nicht immer mit dem bloßen Auge erkennbar sind. Dazu gehören u.a. Gefahren durch Feinstaub, volatilen Gasen, Bakterien.

Fulvio Rosano (Kreisform) (1)

Fulvio Rosano

Als Mikroalgen werden einzellige Mikroorganismen bezeichnet, die zur Klasse der phototrophen Organismen gehören, also Photosynthese betreiben. Das bedeutet, dass Mikroalgen, genau wie Pflanzen, mit Hilfe von Licht Kohlenstoffdioxid binden und dabei Sauerstoff freisetzen.

Alwe – Das Algenbild nutzt speziell selektierte Mikroalgen, welche in der Natur besonders unter Steinen zu finden sind. Demzufolge sind diese Organismen daran angepasst, auch unter sehr schwierigen Lichtbedingungen – wie wir sie auch in unseren Innenräumen finden – aktiv zu sein und u.a. effektiv Photosynthese zu betreiben. Dazu haben sie außergewöhnliche Photosysteme entwickelt, welche sich von jenen der Pflanzen deutlich unterscheiden.

Mikroalgen verfügen über einen flexibleren Stoffwechsel als beispielsweise Pflanzen und können so eine Vielzahl von Schadstoffen abbauen.

Die aktuellen Maße von Alwe50 betragen 50x50x5cm. Das Gewicht beträgt 1,2 kg im leeren und etwa 1,5 kg im gefüllten Zustand.

Biologisch korrekt ausgedrückt handelt es sich bei den Algen, um Blaualgen also Cyanobakterien. Diese sind an Schwachlicht angepasst und besitzen spezielle Pigmente, welche die Photosynthese noch bei gerinsten Lichtstärken ermöglicht. Das macht Mikroalgen-Biofilme effizienter als Pflanzen und auch noch zu Luftverbesserern an Orten, wo Pflanzen gnadenlos eingehen. 

In Untersuchungen mit der Bundesanstalt für Materialforschung und der Technischen Universität Berlin haben wir auch herausgefunden, dass Mikroalgen-Biofilme effektiv gesundheitsgefährdende Luftschadstoffe, wie beispielsweise Stickoxide und Feinstaub, binden können.

Ebenfalls weisen erste Versuche an der Bundesanstalt für Materialforschung auf die Reduktion flüchtiger organischer Chemikalien (VOCs) hin, welche aus Lacken und Baustoffen austreten. Mikroalgen verfügen über einen flexibleren Stoffwechsel als beispielsweise Pflanzen und können so eine Vielzahl dieser Schadstoffe abbauen.

Für ihren Stoffwechsel brauchen Mikroalgen Licht. Unser Algenbild eignet sich deshalb am besten für Räume, in die zumindest teilweise die Sonne hinein scheint.

Bitte vermeiden Sie es jedoch, Alwe an Flächen anzubringen, die oft direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Bei zu viel natürlichem Licht verdunstet mehr Wasser und die Mikroalgen fangen unter Umständen an, ihre Photosysteme abzubauen. Die Folge ist das Ausbleichen des Biofilms. Sollte dies passieren, keine Panik: Setzten Sie Alwe einfach länger einem schattigen Platz aus und der Biofilm regeneriert sich wieder.

Beim Design von Alwe war es uns besonders wichtig, das Handling einfach und überschaubar zu halten. Deswegen befindet sich in jedem Alwe ein kleiner Wassertank, der ungefähr alle zwei Wochen aufgefüllt wird.

Ja, Alwe ist ein lebendes Algenbild und die Algen passen sich den vor Ort herrschenden Lichtbedingungen an. In schattigen Bereichen bekommen die Algen ein tiefgrüne Färbung, da die Mikroalgen mehr Pigmente anreichern, um effektiver Licht aufnehmen zu können. Im Halbschatten benötigen die Mikroalgen für eine gelungene Photosynthese weniger Pigmente und bekommen dadurch ein eher saftiges und natürliches Grün.

Bei direkter Sonneneinstrahlung besteht ein Überschuss an Energie in den Algen. Das führt dazu, dass diese unter Umständen aktiv ihre Fotosysteme abbauen. Die Folge ist ein Farbwechsel ins Hellgrüne bis Gelbliche.

Biofilme sind noch nicht langzeitlich erforscht, da die Verwendung dieser Materialien völlig neuartig ist. Wir haben jedoch festgestellt, dass selbst Algenfilme, die bereits 4 Jahre alt sind, weiterhin aktiv und stabil bleiben. Da es sich um lebendige Organismen handelt, kann man dennoch keine pauschale Aussage bezüglich der Lebensdauer der Algen treffen, da diese selbstverständlich auch von der Pflege und den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Solange sie regelmäßig mit Wasser versorgt werden, leben sie bis zu mehreren Jahren. Unserer Erfahrung nach sind unsere Biofilme sehr robust, sodass sie sich selbst für Anwender mit eher braunen als grünen Daumen eignen.

Beim Kauf eines Alwes garantieren wir eine minimale Lebensdauer von 6 Monaten. Sollten innerhalb dieser Zeit Probleme auftreten, können Sie Ihren Alwe problemlos zurückschicken und ihn kostenlos von uns auswechseln lassen.

Auch nach den 6 Monaten können Sie natürlich jederzeit Ihren Alwe von uns überholen lassen oder einen unseren neuen Biofilme ausprobieren. Setzen Sie sich dazu gerne mit unserem Service-Team in Verbindung.

Insbesondere die Innenraumbeleuchtung unterscheidet sich stark vom natürlichen Licht. Selbst bei gefühlter heller Innenraumbeleuchtung ist die fotosynthetisch aktivierende Strahlung sehr gering. Das liegt daran, dass bei normaler Innenraumbeleuchtung die roten und violetten Anteile des natürlichen Lichtes fehlen, welche die meisten Pflanzen für ihre Photosynthese benötigen.

Die von uns eingesetzten Mikroalgenbiofilme hingegen besitzen spezielle Pigmente, die es ihnen ermöglichen, auch Licht außerhalb des roten und violetten Spektrums für die Photosynthese zu nutzen. Außerdem haben Mikroalgen keine Wurzeln oder einen Stamm und sind deshalb metabolisch (also den Stoffwechsel betreffend) im Vergleich zu Pflanzen effektiver in der Verwertung der Stoffströme. 

Unsere sorgfältig kultivierten Mikroalgen gehören zur sogenannten Sicherheitsstufe 1. Diese beschreibt Organismen, bei denen es unwahrscheinlich ist, dass sie sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Sie sind also weder für Tiere, Menschen, Pflanzen oder für das Wasser gefährlich und ohne Auflagen anwendbar. Zur selben Sicherheitsklasse gehören auch Organismen aus der Lebensmittelindustrie wie Joghurt-, Bäckerhefe- oder Sauerkraut-Kulturen.

Unsere Biofilme werden unter keimfreien Bedingungen hergestellt. Erst wenn die Biofilme ihre charakteristische schützende Hautschicht  ausgebildet haben, werden sie von uns für das Algenbild „Alwe“ freigegeben.