Solaga im EU-Projekt LivMat

🌿 LivMat – Lebende Biofilm-Reaktoren für eine nachhaltige Chemie der Zukunft

Solaga ist offizieller Projektpartner im EU-geförderten Forschungsprojekt „LivMat“.
Das Projekt wird im Rahmen des europäischen Förderprogramms M-ERA.NET durch öffentliche Mittel – unter anderem vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus – finanziert.
Ziel von LivMat ist die Entwicklung neuartiger, lebender Materialien zur nachhaltigen Herstellung von Biochemikalien.

🌍 Was ist das LivMat-Projekt?

LivMat (kurz für Living Materials) entwickelt lebende Materialien, die CO₂ aus der Luft und biologische Abfallstoffe nutzen, um daraus wertvolle chemische Bausteine zu erzeugen – ganz ohne fossile Rohstoffe.

Dafür werden sogenannte cat-LMs (katalytische lebende Materialien) entwickelt. Diese bestehen aus:

  • biologisch abbaubaren Fasermaterialien (z. B. aus Pappelfasern),
  • in denen lebende Mikroorganismen wie Algen oder Bakterien wachsen.

Diese Mikroorganismen bilden einen Biofilm, der mithilfe von Licht, Wasser und CO₂ kontinuierlich chemische Verbindungen produziert.

🧪 Was wird produziert?

Ziel des Projekts ist unter anderem die Herstellung von:

  • Adipinsäure – ein chemischer Grundstoff zur Herstellung von Nylon (z. B. für Kleidung, Autoteile, Zahnbürsten),
  • ε-Caprolacton – ein Baustein für biologisch abbaubares Bioplastik, das sich zersetzen kann, anstatt Plastikmüll zu erzeugen.

Beide Stoffe sind normalerweise fossilbasiert – durch LivMat könnten sie erstmals CO₂-basiert und nachhaltig produziert werden.

🏢 Solagas Rolle im Projekt

Solaga ist verantwortlich für die Entwicklung und Skalierung eines funktionierenden Reaktors, der die cat-LMs-Technologie aus dem Labor in die Anwendung überführt.

Unsere Aufgaben:

  • 🔧 Entwicklung eines skalierbaren cat-LMs-Bioreaktors (Multi-Sheet-System)
  • 🔬 Durchführung von Langzeittests unter realen Bedingungen
  • ⚗️ Optimierung der Produktion von Biochemikalien mit mindestens 100 g Ausbeute
  • 📈 Vorbereitung auf mögliche kommerzielle Nutzung der Technologie

Wir bringen unsere Erfahrung mit Biofilm-Technologie und CO₂-verwertenden Mikroalgen aus der Praxis in dieses Forschungsprojekt ein.

🌱 Wo kann die Technologie später eingesetzt werden?

Bereich

Anwendungsmöglichkeiten

🏭 Grüne Chemie

Herstellung nachhaltiger Kunststoffe und Biopolymere

🌬️ CO₂-Nutzung

Direkte Umwandlung von CO₂ in wertvolle Produkte

🌇 Urbane Umwelttechnik

Dezentrale chemische Produktion in Städten

🚀 Raumfahrt & Forschung

Autarke Bio-Reaktoren für Raumstationen oder abgelegene Orte

🎓 Bildung & Lehre

Demonstrationssysteme für Kreislaufwirtschaft & Biotechnologie

🔮 Solagas Vision

Wir glauben an eine Zukunft, in der lebende Systeme helfen, unsere größten Herausforderungen zu lösen:
CO₂ wird nicht länger als Abfall betrachtet, sondern als Ressource.

Mit unserer Arbeit im LivMat-Projekt verbinden wir Natur, Technologie und nachhaltige Industrie – und zeigen, dass Zukunft auch grün und lebendig sein kann.