Green
Care
Nutze die Superkraft der Mikroalgen und hol dir dein Alwe Unikat - ein lebendes Algenbild für eine bessere Luft, frei von Chemikalien & Schadstoffen
Wie funktioniert Alwe?

Lebendiges Wanddekor
Dein Algenbild wird einfach an der Wand befestigt. Alwe bindet 30-50% der Luftschadstoffe in deinem Raum (25 m²).

Natürliche Luftzirkulation
Die Algen im Inneren des Alwegehäuses atmen durch Photosynthese. Dies unterstützt die Luftzirkulation durch das Algenbild.

Luftschadstoffe reduzieren
An der Oberfläche zwischen Luft und Algen, werden Luftschadstoffe gebunden und von den Algen verstoffwechselt. Das Resultat ist natürlich bessere Luft.
Wie funktioniert Alwe?

Lebendiges Wanddekor
Dein Algenbild wird einfach an der Wand befestigt. Alwe bindet 30-50% der Luftschadstoffe in deinem Raum (25 m²).

Natürliche Luftzirkulation
Die Algen im Inneren des Alwegehäuses atmen durch Photosynthese. Dies unterstützt die Luftzirkulation durch das Algenbild.

Luftschadstoffe reduzieren
An der Oberfläche zwischen Luft und Algen, werden Luftschadstoffe gebunden und von den Algen verstoffwechselt. Das Resultat ist natürlich bessere Luft.
Das ALGEN-CLUB Erlebnis
Starte das Video und entdecke den ALGEN-CLUB in 60 Sekunden.
Was unterscheidet Algen von Pflanzen?

Bindet mehr CO2 und Luftschadstoffe
Kein Dreck oder abfallende Blätter
Platzsparend, pflegeleicht und einzigartig
Wie beinflusst mich schlechte Luft?
Was?
Graue Wände grüner und gesünder
wo Nachhaltigkeit lebt.
Alwe im Überblick



Das Herzstück von Alwe besteht aus einem lebenden Mikroalgen-Biofilm. Dieser filtert Luftschadstoffe aus der vorbeiströmenden Luft und baut diese ab.
Ein Alwe kann bis zu 30-50% der Luftschadstoffe eines 25m² großen Raumes binden.
Durch die Befestigungsschiene an der Rückseite kann Alwe einfach wie ein normales Bild montiert werden.
Der Rahmen besteht aus recyceltem Kunststoff.
Ein Tank auf der Rückseite des Bildes hält 500 mL Wasser. Damit kommt ein Alwe bis zu 3 Wochen ohne weiteres Wassernachfüllen zurecht.
Die Luftzirkulation wird durch die Photosynthese begünstigt, sodass keine beweglichen Teile oder elektrische Komponenten nötig sind. Alwe ist somit völlig geräuschlos.
Mit ihren speziellen Pigmenten können Algen selbst sehr schwaches Licht zur Sauerstoffproduktion nutzen. Das macht Sie zu perfekten Begleitern für unsere Innenräume.
Alwe im Green-Care Paket
Tue Gutes
Immergrün-Garantie
Rückkauf-garantie
Ablauf

Schritt 1: Such dir dein Alwe-Unikat aus.
Sag uns was dir gefällt – wir helfen dir gern

Schritt 2: Finde ein schönes zuhause für deinen Alwe
Sollte deine Alge an ihrem satten grün verlieren oder Probleme auftreten, scan den QR Code und du bekommst eine Neue.

Schritt 3: Alwe pflegen, Punkte sammeln, Gutes tun
Kümmerst du dich gut um deine Alge lebt sie lange. Für jeden Monat ohne Austausch sparst du 5 EUR Guthaben. Löse dies am Ende des Jahres ein oder spende es.
Kundenstimmen


Wie kann ich mitmachen?
Family&Friends-Aktion: Ab dem 05. Mai startet unser Green Care Paket. Sichere dir jetzt einen von 10 Plätzen unsere für unserem Earlybird Friends&Family Rabatt. Spare jetzt einmalig 25% auf dein Alwe und dein Paket und trage dich auf unserer Warteliste ein.
Am 05. Mai 2021 startet Green Care. Sichere dir jetzt eines unser limitierten Green Care Pakete und hol dir deinen Alwe zu dir nach Hause. Nach Abschluss des Bestellvorgangs senden wir dir aktuelle Bilder der aktuellen Auswahl an Alwes. Such dir einen aus und los gehts.
Ablauf im Detail
Melde dich und bestelle dein Alwe zu einem einmaligen Starterpreis vor und wähle dein passendes Paket.
Nachdem du dein Paket gewählt hast, kontaktiert dich unserer Kundenservice. In unserem Online-Atelier kannst du dir dann dein persönliches Alwe-Unikat auswählen.
Such dir ein geeignetes Plätzchen mit der Lichtmess-App für dein Alwe aus und hänge Alwe dort auf.
Achte einfach regelmäßig, darauf, dass der Wassertank gefüllt ist. Lässt deine Alge nach, erhältst du kostenlos eine Neue. Scan dazu einfach den QR-Code am Alwe-Gehäuse, mach ein Bild und in 5 Tagen bekommst du deine Austausch-Alge. Wechsle deine Alge innerhalb von 60s durch den einfachen Schiebemechanismus. Dein Alwe sieht nun wieder perfekt aus. Entsorge die alte Alge im Biomüll und schicke uns das Schiebegestell im Umschlag klimaneutral zurück damit wir es recyclen können und du zusätzlich Guthaben sammelst.
Kümmerst du dich gut um deine Alge lebt sie lange. Pflegst du sie gut und kein Austausch ist nötig, sammelst du jeden Monat 5 EUR Guthaben, welches du sparen, spenden oder gegen Prämien eintauschen kannst.
Am Ende des Jahres oder deines Vertrages kannst du dich entscheiden, ob du dein Guthaben an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden möchtest, einen kostengünstigeren Pflegeplan wählen möchtest oder dir ein aktuelleres Alwe-Modell aussuchen möchtest.
Passt dein Alwe nicht mehr zu deinem Alltag oder in deine Wohnung dann kaufen wir ihn zurück. Wir ermitteln den Wert anhand des Zustands und erhältst von uns ein persönliches Angebot. Kontaktiere dazu unser Kundenservice-Team.
Echte Local-Heros aus Berlin
und keine importierten Exoten.
Mehr über Green-Care erfahren:
Warum muss ich ein Pflegepaket abschließen?
1. Alwe soll dir jeden Tag Freude bringen.
Alwe ist ein lebendiges System, in welchen Technik und lebende Materialien miteinander zusammenarbeiten. Wir möchten dieses völlig neue Konzept dir gern zugänglich machen. Dabei bist du ein zentraler Punkt des Produktdesigns, da wie jedes Lebewesen auch deine Algen deine Aufmerksamkeit benötigen. Das Paket garantiert dir einen immergrünen Platz an deiner Wand außerdem soll es dir helfen deinen Alwe optimal und stressfrei zu versorgen.
2. Du kümmerst dich um Alwe, Alwe kümmert sich um deine Luft
Wir stellen alle Alwes und Algenfilme in Handarbeit her und uns liegt deswegen am Herzen, dass die Algen sich in deinem zuhause wohlfühlen. Kümmerst du dich gut um deine Algen leben sie lange und das wollen wir belohnen. Deswegen kannst du dir zusätzlich Guthaben sichern, wenn es deinem Alwe gut geht.
3. Die Pflege
Damit es deiner Alge immer gut geht und die beste Filterleistung erzielen kann, braucht sie regelmäßig Wasser und Nährstoffe. Deswegen umfasst das Paket kostenlose Nährstoff- und Pflegelösungen, und wenn nötig auch Phytomedizinische Beratung durch unser Team sowie Austausch von Einzelteilen und Algenfilmen. Jedes Raumklima ist individuell und wir helfen dir, dass Alwe sich auch bei dir richtig wohlfühlt.
4. Werde Teil der zukünftigerer Produktgenerationen
Ob Sensor- oder Lichtintegration mit Alwe erwarten dich in Zukunft noch viel Ideenreichtum und innovative Gestaltungsvarianten. Mit dem Green-Care Club sicherst du dir ein Vorderplatz, um neue Varianten zu testen und deine passende Lösung zu finden. Tausche deinen Alwe einfach gegen eine neue Produktvariante ein, dabei hilft dir das angesparte Guthaben und die Rückkaufgarantie.
5. Kein Verschleißrisiko
Wir glauben an nachhaltige Produkte- und Produktzyklen der Kreislaufwirtschaft. Alle unsere Produkte werden so geplant und produziert, dass diese wieder verwendet und recyclet werden können und der Umwelteinfluss minimiert wird. Das Pflegepaket garantiert, dass der Alwe in einem guten Zustand bleibt und dieser auch nach der Nutzzeit noch kreislauffähig ist. Folgend dem „Zero-Waste Prinzip“, reduzieren wir so den ökologischen Fussabdruck radikal.
6. Rückkkaufgarantie
Durch die Pflege wird der Alwe in einem guten Zustand erhalten, sodass wir dir garantieren können, dass wir ihn dir zurückkaufen können.
Wie flexibel ist der Green-Care Club?
Das Gren-Care Paket ist sehr flexibel.
- Pausieren: Du kannst das Paket aussetzen, ohne Angabe von Gründen. Das ist interessant, wenn du länger in den Urlaub fährst. Eine Alternative ist, deine Lieferadresse kurzfristig umzustellen. Damit kannst du die Utensilien an deine Freunde umleiten, die für dich die Blumen gießen und sich um den Alwe kümmern.
- Kündigen: Die Kündigungsfrist ist bis 28 Tage vor Ende der Paketmindestdauer.
- Automatische Vertragsverlängerung abstellen: Du kannst jederzeit die automatische Vertragsverlängerung kündigen.
Kann ich auch die Rahmenfarbe wählen?
Wir arbeiten gerade daran zukünftig andere Rahmenfarben anzubieten. Teile uns gerne deine Wunschfarbe mit. Derzeit können wir jedoch nur unsere Standardvariante „schwarz“ anbieten.
Kann ich meine Bestellung zurückschicken?
Ja, wenn du Verbraucher bist. Näheres findest du unter https://www.solaga.de/widerruf/
Nach Widerruf und Warenrücksendung erstatten wir den Kaufpreis nach Rücksendezeitpunkt und Zustand.
Da es sich um ein lebendiges Produkt handelt, wird zumindest bereits ausgepackte Algen in der Regel aus hygienischen Gründen vernichtet. Green-Care Kunden erhalten keinen Kaffee aus Retouren, sondern immer Frischware.
Wie erfolgt der Versand?
- Du bekommst deine Alwe-Box klimaneutral per DHL zugeschickt.
- Eine Lieferung an Packstationen ist möglich wird aber nicht empfohlen!
- Du erhältst eine Sendungsnummer per E-Mail, damit du die Lieferung verfolgen und ggf. umleiten kannst.
- Erhälst du das Paket, bewahre die Verpackung für einen eventuellen Rücktransport auf.
Mehr über Algen erfahren:
Eignet sich mein Raum für Alwe?
Für ihren Stoffwechsel brauchen Mikroalgen Licht. Unser Algenbild eignet sich deshalb am besten für Räume, in die zumindest teilweise die Sonne hinein scheint.
Bitte vermeiden Sie es jedoch, Alwe an Flächen anzubringen, die oft direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Bei zu viel natürlichem Licht verdunstet mehr Wasser und die Mikroalgen fangen unter Umständen an, ihre Photosysteme abzubauen. Die Folge ist das Ausbleichen des Biofilms. Sollte dies passieren, keine Panik: Setzten Sie Alwe einfach länger einem schattigen Platz aus und der Biofilm regeneriert sich wieder.
Um völlig sicher zu gehen, dass alles passt können Sie gern mit einem Lichtsensor oder einer Lichtmess-App ihre Wand messen. Kommen zwischen 50-6000 lux an ihrer Wand an , kommen Algen sehr gut dort zurecht.
Warum Algen verwenden?
Alwe – Das Algenbild nutzt speziell selektierte Mikroalgen, welche in der Natur besonders unter Steinen zu finden sind. Demzufolge sind diese Organismen daran angepasst, auch unter sehr schwierigen Lichtbedingungen – wie wir sie auch in unseren Innenräumen finden – aktiv zu sein und u.a. effektiv Photosynthese zu betreiben. Dazu haben sie außergewöhnliche Photosysteme entwickelt, welche sich von jenen der Pflanzen deutlich unterscheiden.
Mikroalgen verfügen über einen flexibleren Stoffwechsel als beispielsweise Pflanzen und können so eine Vielzahl von Schadstoffen abbauen.
Woher kommt der Name Alwe?
Der Name Alwe ist aus dem rein beschreibenden Begriff “Algenwand” und dem englischen Emotionsbegriff “to awe” zusammengesetzt. “Awe” bezeichnet im Englischen ein Gefühl des Staunens und Bewunderns. Durch die Fusion beider Begriffe entsteht der Neologismus “Alwe”, welcher symbolisch für unsere Faszination für eine der ältesten Lebensformen dieses Planetens steht – Mikroalgen.
Wie sind die Maße von Alwe?
Die aktuellen Maße von Alwe50 betragen 50x50x5cm. Das Gewicht beträgt 1,2 kg im leeren und etwa 1,5 kg im gefüllten Zustand.
Wie verbessert Alwe die Luftqualität?
Biologisch korrekt ausgedrückt handelt es sich bei den Algen, um Blaualgen also Cyanobakterien. Diese sind an Schwachlicht angepasst und besitzen spezielle Pigmente, welche die Photosynthese noch bei gerinsten Lichtstärken ermöglicht. Das macht Mikroalgen-Biofilme effizienter als Pflanzen und auch noch zu Luftverbesserern an Orten, wo Pflanzen gnadenlos eingehen.
In Untersuchungen mit der Bundesanstalt für Materialforschung und der Technischen Universität Berlin haben wir auch herausgefunden, dass Mikroalgen-Biofilme effektiv gesundheitsgefährdende Luftschadstoffe, wie beispielsweise Stickoxide und Feinstaub, binden können.
Ebenfalls weisen erste Versuche an der Bundesanstalt für Materialforschung auf die Reduktion flüchtiger organischer Chemikalien (VOCs) hin, welche aus Lacken und Baustoffen austreten. Mikroalgen verfügen über einen flexibleren Stoffwechsel als beispielsweise Pflanzen und können so eine Vielzahl dieser Schadstoffe abbauen.
Wie pflegeintensiv ist Alwe?
Beim Design von Alwe war es uns besonders wichtig, das Handling einfach und überschaubar zu halten. Deswegen befindet sich in jedem Alwe ein kleiner Wassertank, der ungefähr alle zwei Wochen aufgefüllt wird.
Verändert sich die Farbe von Alwe mit der Zeit?
Ja, Alwe ist ein lebendes Algenbild und die Algen passen sich den vor Ort herrschenden Lichtbedingungen an. In schattigen Bereichen bekommen die Algen ein tiefgrüne Färbung, da die Mikroalgen mehr Pigmente anreichern, um effektiver Licht aufnehmen zu können. Im Halbschatten benötigen die Mikroalgen für eine gelungene Photosynthese weniger Pigmente und bekommen dadurch ein eher saftiges und natürliches Grün.
Bei direkter Sonneneinstrahlung besteht ein Überschuss an Energie in den Algen. Das führt dazu, dass diese unter Umständen aktiv ihre Fotosysteme abbauen. Die Folge ist ein Farbwechsel ins Hellgrüne bis Gelbliche.
Wie lange lebt ein Biofilm?
Biofilme sind noch nicht langzeitlich erforscht, da die Verwendung dieser Materialien völlig neuartig ist. Wir haben jedoch festgestellt, dass selbst Algenfilme, die bereits 4 Jahre alt sind, weiterhin aktiv und stabil bleiben. Da es sich um lebendige Organismen handelt, kann man dennoch keine pauschale Aussage bezüglich der Lebensdauer der Algen treffen, da diese selbstverständlich auch von der Pflege und den örtlichen Gegebenheiten abhängt. Solange sie regelmäßig mit Wasser versorgt werden, leben sie bis zu mehreren Jahren. Unserer Erfahrung nach sind unsere Biofilme sehr robust, sodass sie sich selbst für Anwender mit eher braunen als grünen Daumen eignen.
Beim Kauf eines Alwes garantieren wir eine minimale Lebensdauer von 6 Monaten. Sollten innerhalb dieser Zeit Probleme auftreten, können Sie Ihren Alwe problemlos zurückschicken und ihn kostenlos von uns auswechseln lassen.
Auch nach den 6 Monaten können Sie natürlich jederzeit Ihren Alwe von uns überholen lassen oder einen unseren neuen Biofilme ausprobieren. Setzen Sie sich dazu gerne mit unserem Service-Team in Verbindung.
Warum sind Mikroalgen effektiver als Pflanzen?
Insbesondere die Innenraumbeleuchtung unterscheidet sich stark vom natürlichen Licht. Selbst bei gefühlter heller Innenraumbeleuchtung ist die fotosynthetisch aktivierende Strahlung sehr gering. Das liegt daran, dass bei normaler Innenraumbeleuchtung die roten und violetten Anteile des natürlichen Lichtes fehlen, welche die meisten Pflanzen für ihre Photosynthese benötigen.
Die von uns eingesetzten Mikroalgenbiofilme hingegen besitzen spezielle Pigmente, die es ihnen ermöglichen, auch Licht außerhalb des roten und violetten Spektrums für die Photosynthese zu nutzen. Außerdem haben Mikroalgen keine Wurzeln oder einen Stamm und sind deshalb metabolisch (also den Stoffwechsel betreffend) im Vergleich zu Pflanzen effektiver in der Verwertung der Stoffströme.
Optionen:

Verschenken
Verschenke grüne Superkräfte im Paket

Miete und Bürobegrünung
Für Veranstaltungen und Gewerbekunden bieten wir interessante Miet- und Leasingoptionen.